Home

In der Psychotherapie werden seelische Probleme behandelt

Dazu zählen Störungen der Wahrnehmung, des Verhaltens, der Erlebnisverarbeitung, der sozialen Beziehungen und der Körperfunktionen.
Hier eine Auswahl häufiger seelischer Probleme, die in einer Psychotherapie behandelt werden:
Depressionen
– Ängste wie z.B. soziale Angst, Panikattacken, Prüfungsangst, generalisierte Angst, Phobien
– Essstörungen (Bulimie, Magersucht, Übergewicht)
– Suchtverhalten (Alkohol, Nikotin, Drogen, Tabletten)
Zwangserkrankungen – Zwangsgedanken, Zwangshandlungen
– Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen
– Seelisch bedingte Störungen von körperlichen Funktionen (Sexuelle Störungen, Bluthochdruck, Schlafstörungen)
– Körperliche Erkrankungen, die durch seelische Faktoren ausgelöst und aufrechterhalten werden
– Traumata (Vergewaltigung, Missbrauch, Unfall)
– Nachsorge, Rehabilitation und Begleitung bei schweren körperlichen oder chronischen Erkrankungen
– Persönlichkeitsstörungen
Stressbedingten Erkrankungen, Burnout
– Lebenskrisen – persönliche Probleme wie Mobbing, Eifersucht, Trennung oder Trauer

Sie sollten unbedingt einen Psychotherapeuten aufzusuchen,

– wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, Ihre Alltagspflichten zu erfüllen
– wenn Sie schon selbst versucht haben, sich zu helfen, aber jetzt keinen Rat mehr wissen
– wenn Ihr Leidensdruck groß ist und Sie an Selbstmord denken
– wenn Sie Probleme mit Alkohol oder anderen Suchtmitteln bekämpfen
– wenn Sie mehr als 4 Wochen unter Ängsten oder Depressionen leiden
– wenn Sie unter Schmerzen, Schlafstörungen, Schwindel, Herzrhythmusstörungen oder anderen körperlichen Beschwerden leiden und der Arzt keine körperliche Ursache feststellen kann.

Der Psychotherapie Test kann Ihnen erste Anhaltspunkte geben, ob eine Psychotherapie für Sie hilfreich wäre.